Get Mystery Box with random crypto!

CryptoTicker NEWS

Logo of telegram channel cryptotickeriode — CryptoTicker NEWS C
Logo of telegram channel cryptotickeriode — CryptoTicker NEWS
Channel address: @cryptotickeriode
Categories: Cryptocurrencies , Crypto News
Language: English
Subscribers: 640

Ratings & Reviews

3.50

2 reviews

Reviews can be left only by registered users. All reviews are moderated by admins.

5 stars

0

4 stars

1

3 stars

1

2 stars

0

1 stars

0


The latest Messages 11

2022-07-16 11:20:59 In unserer letzten Chainlink Prognose haben wir geschrieben, dass der Kurs wahrscheinlich schon bald um 40% sinken wird. Grund für diese Aussage war ein Brechen einer Unterstützung. Daraufhin konnte der Chainlink Kurs auch die nächste Unterstützung erreichen und somit um etwa 40% fallen. Nachdem der Kurs das Ziel, beziehungsweise die Unterstützung, erreicht hat, hat sich der Kurs etwas gefangen. Seitdem befindet sich der Kurs in der Nähe von $6. Doch wie könnte es mit dem Chainlink Kurs in Zukunft weitergehen? Welche Kurse können wir noch im Jahr 2022 erwarten? Wir von CryptoTicker geben euch heute einen Überblick über den aktuellen Chainlink Kurs. Abonniere unseren Newsletter, um nichts mehr zu verpassen!Wird Chainlink den Absturz fortsetzen?Der Chainlink Kurs hat die Unterstützung von etwa $7,10 gebrochen. Nachdem diese gebrochen wurde, hat der Kurs Unterstützung bei etwa $6,20 gefunden. Der Kurs ist bereits seit Wochen nicht unter $6,20 geschlossen, weshalb wir erneut davon ausgehen, dass der Kurs diese Unterstützung halten wird. Aufgrund dessen könnte der Chainlink Kurs kurzfristig etwas ansteigen. Wir erwarten, dass der Kurs den Widerstand von $7,10 als Nächstes anvisiert, um die jetzige Seitwärtsphase fortzusetzen. Früher oder später wird sich der Chainlink Kurs für eine Richtung entscheiden, indem er entweder den Widerstand von $7,10, oder die Unterstützung von $6,20 bricht. Wahrscheinlicher ist das Brechen der Unterstützung, weshalb wir von einem bärischen Ausbruch ausgehen.Welche Kurse könnte Chainlink im Jahr 2022 erreichen?Übergeordnet gehen wir davon aus, dass der Chainlink Kurs den “Crash” fortsetzen wird. Dies ist ein weiterer Grund, weshalb wir von einem bärischen Ausbruch aus der Seitwärtsphase ausgehen. Wir erwarten, dass der Chainlink Kurs noch im Jahr 2022 oder Anfang 2023 die nächste größere Unterstützung anvisieren wird. Diese befindet sich bei etwa $2. Somit ist ein weiterer Kursverlust von $4 möglich und nicht auszuschließen. Auch wenn der Chainlink Kurs bereits um 90% gesunken ist.

via CryptoTicker https://ift.tt/wsgh6VN
63 views08:20
Open / Comment
2022-07-09 15:20:28 Polygon ist eines der interessantesten Projekte der letzten Jahre. Das Netzwerk startete unter dem Namen MATIC als Skalierungslösung für die Ethereum Blockchain. In den letzten Jahren stieg das Interesse an Polygon stark an. Mit dem Update von Ethereum auf Ethereum 2.0 könnte sich vieles für Polygon ändern. Wie ist die Situation um Polygon (MATIC) im Jahr 2022?In diesem Artikel wollen wir uns die Kryptowährung Polygon und die Situation im Bärenmarkt 2022 genauer anschauen. Wie beliebt ist Polygon, welche Änderungen könnten auf Ethereum 2.0 folgen und wie sieht die Zukunft der Kryptowährung aus?Was ist Polygon?Polygon, ehemals auch MATIC genannt, ist eine Skalierungslösung für die Ethereum Blockchain. Das Netzwerk bietet schnellere und günstigere Transaktionen als die eigentlich Ethereum Blockchain. Das Netzwerk wurde im Jahr 2017 auf Ethereum veröffentlicht. Polygon bezeichnet sich selbst als „Ethereums Internet der Blockchains.“ Das Polygon Netzwerk nutzt dabei sogenannte Sidechains (Layer 2), die dafür sorgen, dass Transaktionen schneller und günstiger abgewickelt werden können. Diese Sidechains laufen dabei parallel zur Ethereum Main-Chain. Im Jahr 2021 erfolgte die Umbenennung von MATIC auf Polygon. Damit wollte sich Polygon nicht nur als Skalierungslösung, sondern auch als vollwertiges Multi-Chain-Ökosystem positionieren.Wie bewegte sich der Polygon (MATIC) Kurs in den letzten Monaten?In der zweiten Jahreshälfte 2021 erlebte der Polygon Kurs einen kontinuierlichen Anstieg. Allerdings erreichte der Preis von Polygon anders als andere Kryptowährungen nicht im November, sondern erst im Dezember sein endgültiges Allzeithoch bei einem Wert von 2,87 Dollar.Im Jahr 2022 fiel der Kurs von Polygon dann wieder stark ab. Vor allem im Januar und Anfang Mai sahen wir massive Kursabfälle. Dies führte dazu, dass Polygon seit seinem Allzeithoch mehr als 80% seines Wertes verlor und sogar im Juni unter die Marke von 0,35 Dollar fiel. Seit diesem niedrigen Wert konnte sich der Kurs wieder etwas erholen.Was sind die Probleme von Ethereum?Lange Jahre nutzte Ethereum als Konsensmechanismus Proof-of-Work zum Validieren von Transaktionen. Damit nutzt Ethereum dieselbe Methode wie der Bitcoin. Während diese langsamere und ineffizientere Methode für den Bitcoin funktioniert (Bitcoin lebt von seiner deflationären Struktur und dem Wertgewinn als Asset über Zeit), stellt sie für Ethereum massive Probleme dar.Mit den Jahren wurden die sogenannten Gasgebühren bei Transaktionen im Ethereum Netzwerk immer höher. Weiterhin sind die Transaktionsgeschwindigkeiten bei Ethereum im Vergleich zu modernen Blockchains sehr niedrig. Deshalb ist es für Ethereum dringend notwendig, seinen Konsensmechanismus zu wechseln. Was ist Ethereum 2.0?Ethereum 2.0 ist ein Update, welches die Ethereum Blockchain überarbeiten und modernisieren soll. Im Vordergrund steht dabei die komplette Umstellung des Konsensmechanismus von Proof-of-Work auf Proof-of-Stake. Dies soll die Blockchain günstiger, schneller, effizienter und skalierbarer machen. In den letzten Monaten und Jahren wurden mehrere Schritte unternommen, diese Umstellung zu ermöglichen. Nun soll im dritten Quartal 2022 der finale Launch von Ethereum 2.0 erfolgen. Es kam dabei bereits zu mehreren Verzögerungen, da vor dem Launch die neue Beacon Chain intensiv auf Bugs getestet wird. Mehr dazu findest du in diesem Artikel.Macht Ethereum 2.0 Polygon im Jahr 2022 überflüssig?Durch die Umstellung auf Ethereum 2.0 wird die Main-Chain von Ethereum wesentlich schneller, effizienter und skalierbarer. Diese Features waren die Vorteile von Polygon, wodurch das Netzwerk eine gute Ergänzung zu Ethereum war. Doch wird die Polygon Blockchain jetzt unnötig, wenn Ethereum als Main-Chain skalierbarer und effizienter wird?Dies sollte…
125 views12:20
Open / Comment
2022-07-07 09:20:39 NFTs erlebten in den letzten 2 Jahren einen massiven Hype. Die Non-fungible Token erzielten in letzter Zeit extrem hohe Verkaufspreise. Sie sind mittlerweile im Mainstream angekommen. Viele Personen wollen nun selbst ein NFT erstellen. Dieser Prozess wird NFT Minting genannt. Doch wie funktioniert dieser Prozess?In diesem Artikel stellen wir den Prozess bei NFT Minting vor und sagen dir, was du beachten musst, wenn du ein NFT erstellen willst.Was sind NFTs?Bei NFTs handelt es sich um Non-fungible Token. Dies sind einzigartige digitale Objekte, die nicht- fungibel, d.h. nicht reproduzierbar sind. Die können daher nicht kopiert werden und sind damit einzigartig. NFTs basieren auf der Blockchain und haben dabei eine einzigartige digitale Signatur. Dadurch ist es im Prinzip unmöglich, ein NFT digital zu fälschen.Durch die Blockchain-Technologie und die digitale Signatur sind die Besitzverhältnisse für NFTs eindeutig geklärt. Dies führt dazu, dass NFTs extrem beliebt sind und durch hohe Nachfrage hohe Preise erreichen können. Besonders der digitale Kunstmarkt wurde in den letzten Jahren durch den Aufstieg der NFTs bestimmt. Aber auch in Bereichen wie Gaming explodierten die Anwendungsfälle von NFTs.Worauf basieren NFTs?Die NFTs basieren auf der Blockchain. Die Blockchain stellt die digitale Signatur für das digitale Assets bereit und sorgen dafür, dass die Besitzverhältnisse eindeutig geklärt sind. Eine Blockchain, auf der die NFTs meistens basieren, ist die Ethereum Blockchain. Sie bietet durch ihre Smart Contracts die Möglichkeit an, auf ihr die NFTs zu kreieren.Eine weitere Blockchain, die in den letzten Monaten im Bereich NFTs an Bedeutung gewann, ist die Solana Blockchain. Solana zeichnet sich durch eine hohe Transaktionsgeschwindigkeit, was zu einer hohen Skalierbarkeit führt. Während die meisten Handelsplattformen NFTs anbieten, die auf Ethereum basieren, gibt es weitere Plattformen, die sich auf Solana NFTs konzentrieren.Wie kann man NFTs selber herstellen? – NFT MintingDer Prozess der Erstellung eines neuen NFTs wird als NFT Minting bezeichnet. NFT Minting kann im Prinzip von jeder Person vorgenommen werden. Dabei bieten die meisten Handelsplattformen für NFTs einen Prozess für das Minting an. Da NFTs auf der Blockchain basieren, erhält der Ersteller eines NFTs eine Aufzeichnung auf der jeweiligen Blockchain, die ihn eindeutig als den Ersteller des NFTs kennzeichnet. Dies bietet eine extreme Sicherheit für den Künstler / Ersteller des eigenen digitalen Kunstmarktes. Wie funktioniert NFT Minting auf Opensea?1. Verbinde dein Wallet!Wenn du auf die Funktion zum Verbinden deines Wallets gehst, wählst du das entsprechende Wallet aus und du wirst zum Prozess der Verbindung weitergeleitet. Sehr beliebt ist dabei die Nutzung von Metamask als Ethereum Wallet. Wenn du dein Wallet auf der Plattform verbunden hast, kannst du dein Profil als Künstler vervollständigen. Hier kannst du einen Profiltext schreiben, einen Link zu einer Webseite hinzufügen und Social Media Profile verlinken. Weiterhin kannst du festlegen, welche Kryptowährungen als Zahlungsmittel akzeptiert.2. Erstelle dein erstes Objekt!Um dein erstes NFT Objekt zu erstellen, gehst du im Hauptmenü oben in der Kopfleiste auf „Create“. Auf der folgenden Seite kannst du dein erstes Objekt direkt hochladen. Weiterhin kannst du das Objekt benennen. Optional kannst du eine Beschreibung und einen Link hinzufügen. Weiterhin kannst du die Blockchain, die Anzahl der Objekte und eine Kollektion auswählen. Klicke am Ende auf den Button „Create“, um den Prozess abzuschließen!3. Stelle sicher, dass dein Wallet ausreichendes Guthaben hat?NFT Minting und der Verkauf eines NFTs benötigt eine bestimmte Menge an Rechenpower. Die Transaktion kostet dabei eine bestimmte Menge an Geld, welche als „Gas Fee“, Gasgebühr…
137 views06:20
Open / Comment
2022-07-06 22:20:55 Cardano ist für viele Anleger einer der Favoriten unter den Top Kryptowährungen. Sie Kryptowährung bietet eine interessante Kombination aus kurz- bis mittelfristigem Wachstumspotenzial und langfristigem Potenzial für die Zukunft. Doch im Bärenmarkt hat der ADA Token massiv an Wert verloren. Wie tief kann Cardano jetzt noch fallen?In diesem Artikel schauen wir uns die Kursentwicklung von Cardano (ADA) an und schauen, wie tief Cardano in den nächsten und Wochen und Monaten noch fallen kann.Was ist Cardano (ADA)?Bei Cardano handelt es sich um eine Kryptowährung, die seit 2017 besteht und in den letzten Jahren äußerst erfolgreich war. Cardano ist ein Blockchain-Netzwerk, welches den Konsensmechanismus Proof-of-Stake nutzt. Die Blockchain ist eine technisch versiertesten auf dem Markt. Sie verbindet eine hohe Sicherheit, ist dezentral organisiert und hat eine hohe Skalierbarkeit.Das Besondere an Cardano ist der Fakt, dass die Cardano Foundation hinter der Kryptowährung mit Wissenschaftlern zusammenarbeitet, um die die Blockchain weiterentwickeln. Dabei wird die Blockchain anhand von Evidenz-basierten Methoden weiterentwickelt. Die Entwicklung folgt einer langfristig angelegten Roadmap. Oft wird Cardano als „Ethereum-Killer“ bezeichnet. Wie bewegte sich der Cardano (ADA) Kurs in den letzten Monaten?Der ADA Token ist der native Token von Cardano und kann auf verschiedenen Krypto-Börsen erworben werden. Im September 2021 stieg der Kurs des ADA auf einen Wert von über 3 Dollar. Seit diesem Allzeithoch fiel der ADA Kurs in den letzten 10 Monaten fast kontinuierlich ab. Bereits zum Jahreswechsel verlor der ADA Token mehr als 50% seines Allzeithochs.Im Jahr 2022 verlor der ADA Kurs weiter an Wert. Er endete bei einem Preis von unter 0,50 Dollar. Damit verlor der ADA Kurs mehr als 80% des Wertes seines Allzeithochs. Doch die Verluste im Jahr 2022 geringer als viele andere Kryptowährungen wie zum Beispiel Ethereum. Doch hat sich Cardano nun stabilisiert oder kann die Kryptowährung weiter fallen?Was der Abfall unvermeidlich?Der Abfall des Cardano Kurses hatte verschiedene Gründe zu verschiedenen Zeiten. Von September bis November fiel der Kurs schon stark ab, obwohl die meisten anderen Kryptowährungen anstiegen. Das lag daran, dass der Hype um die Einführung von Smart Contracts bei abgeflacht ist und Konkurrenten von Cardano wie Solana und Avalanche mehr Aufmerksamkeit erhielten.Seit November begann der Bärenmarkt. Fast alle Kryptowährungen fielen massiv im Wert ab. Dadurch musste auch der ADA Token weitere Verluste hinnehmen. In den letzten Wochen sahen wir eine Stabilisierung des Marktes. Auch Cardano hat sich stabilisiert und könnte in den nächsten Wochen weiter seitwärts im Kurs verlaufen.Kann Cardano noch tiefer fallen?Cardano (ADA) hat bereits 80% seit seines Wertes verloren. Kann dabei Cardano noch tiefer fallen? Der Wert des prozentualen Abfalles ist ähnlich wie der Wert in vorherigen Bullenmärkten. Nach den massiven Verlusten zum Beginn des Bärenmarktes erholte sich der Markt in den Monaten danach immer wieder. Ein weiterer Abfall ist immer noch möglich. So haben wir in diesem Artikel begründet, warum der Bitcoin Kurs noch unter 16.000 Dollar fallen könnte. Wenn der Bitcoin weiter fällt, droht auch der Abfall der anderen Kryptowährungen. So könnte auch Cardano unter die Marke von 0,40 Dollar fallen. Extremere Abstürze sind aber eher unwahrscheinlich, wenn wir uns die Geschichte anderer Bärenmärkte zeigen.Lohnt sich ein Investment in den ADA?In einem Bärenmarkt ist es sehr unwahrscheinlich, dass Anleger kurzfristig hohe Gewinne erzielen. Weitere Verluste sind nicht unwahrscheinlich. Dennoch sind die Preise in Bärenmärkten im großen Bild extrem gering. Deshalb lohnt sich ein Investment für Anleger, die langfristig denken.Cardano…
146 views19:20
Open / Comment
2022-07-06 11:20:58 Der Bitcoin erlebte in den letzten Monaten einen starken Kursabfall. Während dies unerfahrenen Anlegern Angst macht, erkennen erfahrene Anleger, dass sich die im Moment niedrigen Preise im Moment sehr gut dazu eignen, um in den Bitcoin zu investieren. Was sind die Wege und Methoden, um in den Bitcoin zu investieren?In diesem Artikel möchten wir dir 4 unterschiedliche Wege vorstellen, um in den Bitcoin zu investieren. Wir nennen dabei die Vorteile und den Nutzen der unterschiedlichen Methoden.Was ist der Bitcoin?Der Bitcoin ist die erste und wichtigste Kryptowährung. Seit 2009 besteht die Kryptowährung und entstand damals auf der Grundlage eines Whitepapers von Satoshi Nakamoto. Der Bitcoin beruht auf der Blockchain-Technologie. Die Blockchain bietet ein dezentral organisiertes Buchungssystem, in dem Transaktionen Peer-to-peer ohne eine dritte Zwischeninstanz ausgeführt werden.Mit dem Bitcoin wurde eine dezentrale Währung geschaffen, über die keine übergeordnete Instanz wie Banken oder Staaten eine Kontrolle haben. Mit den Jahren wurde der Bitcoin von einer reinen Währung zu einem beliebten Investmentobjekt, in das viele Kleinanleger investieren wollen. Der Kurs des Bitcoins stieg in den vergangenen Jahren von unter 1 Dollar auf einen fünfstelligen Wert an.Wie bewegte sich der Bitcoin Kurs in den letzten Monaten?Der Bitcoin Kurs stieg in den letzten Jahren über einen langfristigen Zeitpunkt massiv an. Der Bitcoin gewann über die Jahre an Wert. Im November 2021 lag der Bitcoin Kurs bei einem Allzeithoch von über 68.000 Dollar. Seit diesem Wert fiel der Bitcoin Kurs kontinuierlich ab. Von Anfang November bis zum Jahreswechsel fiel der Bitcoin Kurs um etwa 30% ab. Dieser Abfall setzte sich in den Januar und teilweise in den Februar fort. Im März und April konnte sich der Bitcoin Kurs wieder leicht stabilisieren. Dann kam es im Mai und im Juni zu weiteren starken Abstürzen. Im Juni fiel der Bitcoin unter den Wert von 20.000 Dollar. Seitdem hat sich der Bitcoin Kurs wieder stabilisiert. Warum sollte ich jetzt in den Bitcoin investieren?Im Moment ist der Preis für den Bitcoin extrem niedrig, wenn wir die Preise mit den Preisen von vor einigen Monaten vergleichen. Der Krypto-Markt befindet sich in einem Bärenmarkt. Das bedeutet, dass die Preise im Allgemeinen im Fallen sind. Allerdings heißt das auch, dass ein weiterer Bullenmarkt in der Zukunft bevorsteht. Langfristig lohnt es sich, jetzt in den Bitcoin zu investieren. Wenn ein erneuter Bullenmarkt kommt, hast du als Anleger im Bärenmarkt zu vergleichsweise extrem günstigen Preisen eingekauft. Allerdings musst du dabei langfristig denken und nicht auf kurzfristige Gewinne hoffen. Denn der Bärenmarkt könnte noch länger andauern.Auf welchem Weg kann ich in den Bitcoin investieren?Der Bitcoin kann auf verschiedenen Wegen erworben werden. Zum einen kannst du in die Kryptowährung an sich investieren. Dann gibt es verschiedene Finanzprodukte, die den Wert des Bitcoins repräsentieren. Weiterhin gibt es Aktien, die mit dem Wert des Bitcoins an Wert gewinnen und in die du investieren kannst. Wir stellen im Folgenden 4 Wege vor, wie du in den Bitcoin investieren kannst:1. Den Bitcoin als Kryptowährung erwerbenDen Bitcoin als Kryptowährung kannst du auf verschiedenen Plattformen erwerben. Dabei kannst du entweder Krypto-Börsen oder Krypto-Broker nutzen. Die Kryptowährung an sich hat ein enormes Wachstumspotenzial. Allerdings ist der Bitcoin auch ein Risiko-Investment, welches im Wer stark schwanken kann. Wenn du in den Bitcoin investierst, erwirbst du digitales Geld in Form von Daten. Die Besitzverhältnisse sind dabei auf der Blockchain eingetragen. Die Zugangsdaten zur Blockchain werden dabei in sogenannten Wallets gespeichert. In diesem Artikel erfährst du mehr über die Formen von Wallets, die für Kryptowährungen zur Verfügung stehen.2. In Bitcoin-Derivate investierenDerivate bieten Anlegern die Möglichkeit, mit relativ wenig Kapital in…
144 views08:20
Open / Comment
2022-07-06 00:20:36 Inmitten des aktuellen Krypto-Bärenmarktes kündigte RTFKT neue Anreize für den Besitz seiner CloneX NFT Kollektion an. Diese Nachricht gibt Krypto- und Blockchain-Investoren Zuversicht, da die meisten NFT-Projekte, die im Jahr 2021 auftauchten, ihre Versprechen bis dato nicht einhalten konnten. In diesem Artikel werden wir noch einmal resümieren, was RTFKT ist und welche neuen Vorteile für alle CloneX NFT-Besitzer angekündigt wurden.Was ist RTFKT?Was ist die CloneX NFT Kollektion?RTFKT kündigt neue Features für CloneX NFT Besitzer anIn der heutigen, schnelllebigen Welt der Kryptowährungen entwickeln sich viele Konzepte und Anwendungen ständig weiter. Die digitalen Vermögenswerte und ihre Klassifizierungen entwickeln sich parallel zur Krypto- und Blockchain-Technologie weiter. Für Non-Fungible Tokens liegen reale Anwendungen von Smart-Contracts vor uns. Es gibt viele Vorteile für den Besitz von NFTs, und sie ändern sich von Projekt zu Projekt. Unternehmen preisen ihre NFTs in der Regel an, um für Aufsehen zu sorgen und ihren Marktwert zu steigern, des Öfteren verbirgt sich dahinter aber auch ein wahrer Use-Case.Speziell für CloneX NFTs hat RTFKT gerade 2 neue Vorteile für die Besitzer angekündigt.Usecase von CloneX #1: 3D-DateienInhaber von CloneX NFTs erhalten Zugang zu 3D-Dateien. Die Inhalte dieser Dateien werden durch 3D-Modellierung so gestaltet, dass das gewünschte Objekt wie in der Realität wahrgenommen werden kann. Das ist es, was das Metaverse verspricht. Die Erstellung der 3D-Datei erfolgt mithilfe von Computer Aided Design (CAD). Die Urheber können im Grunde alles erschaffen und es im Metaverse zum Leben erwecken.Einsatz von CloneX #2: Kommerzielle RechteJetzt, wo du alles erschaffen und in 3D modellieren kannst, ist es wichtig, kommerzielle Rechte zu beanspruchen. Diese Rechte waren anfangs sehr begrenzt, allerdings kündigte RTFKT an, die kommerziellen Rechte zu erweitern und viele andere Facetten einzubeziehen. So zum Beispiel das Erstellen von Derivaten, das Minting von Fan-Art NFTs, das Herstellen von Merch oder auch das Produzieren von Musik…die Möglichkeiten sind endlos. Dies wird ein Game Changer für RTFKT im Metaverse werden.

via CryptoTicker https://ift.tt/k91BUns
118 views21:20
Open / Comment
2022-06-21 19:20:40 Der Bitcoin fiel in den letzten Tagen massiv ab. Teilweise ging die Kryptowährung sogar unter einen Wert von 20.000 Dollar. Der Kurs war dabei teilweise niedriger als im November 2017. Die Sorgen der Anleger stiegen, dass der Bitcoin eventuell am Ende sein könnte. Doch könnte der Bitcoin wirklich implodieren?In diesem Artikel stellen wir die Frage, ob der Bitcoin nach den massiven Verlusten tatsächlich implodieren könnte und ob sich Anleger wirklich Sorgen machen müssen, ob ihre Investments wertlos werden.Was ist mit dem Bitcoin passiert?Der Bitcoin Kurs ist in den letzten Monaten massiv abgefallen. Die Kryptowährung lag im November 2021 noch bei einem Wert von 68.000 Dollar. Der Bitcoin sah so aus, als ob er auf dem Weg zu den 100.000 Dollar wäre. Doch danach fiel die Kryptowährung kontinuierlich ab. Dies ging schon im Jahr 2021 im November los und setzte sich im Jahr 2022 fort.In den letzten beiden Monaten 2021 fiel der Bitcoin von 68.000 Dollar auf 48.000 Dollar ab. Damit fiel die wichtigste Kryptowährung von um etwa 30% ab. Im ersten Quartal 2022 fiel der Bitcoin weiter ab und fiel unter die 40.000 Dollar. Im März konnte sich der Bitcoin leicht stabilisieren. Doch im Mai und Juni sahen wir zwei massive Kursabstürze, die den Bitcoin zuerst unter 35.000 Dollar und dann unter 30.000 Dollar brachten.Der zweite Absturz im Juni war so schwer, dass der Kurs teilweise unter 20.000 Dollar fiel. Damit lag der Kurs unter der Marke, die der Bitcoin bereits in der Spitze des Bullenmarktes 2017 erreichte. Damit stieg die Angst der Anleger, dass der Wert des Bitcoins demnächst komplett implodieren könnte. Ist der Bitcoin am Ende?Könnte der Bitcoin am Ende sein?Bei solch schweren Verlusten stellt sich am Markt eine massive Angst ein. Viele Anleger, vor allem neue und unerfahrene Investoren, glauben wegen dieser massiven Verluste, dass der Wert des Bitcoins komplett implodieren könnte und dass der Bitcoin massiv an Wert verlieren könnte. Doch handelt es sich bei diesen Sorgen um berechtigte Bedenken oder rein emotionale Ängste?Der Bitcoin erlebte schon in der Vergangenheit extreme Wertverluste innerhalb kurzer Zeit. Meistens war dies in den Bärenmärkten der Fall. Im Jahr 2014 und 2018 fiel der Bitcoin Kurs massiv ab, nachdem die Kurse Ende 2013 und 2017 jeweils ein neues Allzeithoch erreicht hatten. Der Bitcoin sollte daher nicht am Ende sein. Im Jahr 2017 sprachen viele Medien bei den massiven Gewinnen des Bitcoins immer wieder von einer Blase, die platzen könnte. Offensichtlich lagen diese falsch. Der Bitcoin konnte sich seitdem weiter etablieren. Vor allem die institutionelle Adaption nahm in den letzten Jahren massiv zu. Immer mehr Banken, Fonds, Versicherungen und andere finanzielle Institutionen investierten in den Bitcoin.Warum ist der Bitcoin nicht am Ende?Der Bitcoin hat in den letzten Jahren eine massive Adaption erlebt. Wie schon angesprochen investierten die finanziellen Institutionen massiv in den Bitcoin. Das machte den Bitcoin Kurs abhängiger von den Entwicklungen am Finanzmarkt. Doch dies bedeutet auch, dass der Bitcoin als Asset immer mehr im Mainstream angekommen ist. Ein kompletter Wertverlust auf 0 ist daher nahezu ausgeschlossen.In den ersten Jahren des Bitcoins bestand immer noch die Möglichkeit, dass der Bitcoin seinen Wert komplett verlieren könnte. Die Technologie war noch nicht etabliert und der Großteil der Bitcoins war in den Händen einer bestimmten Gruppe von Anlegern. Doch mit den Jahren stieg zuerst die Anzahl der Privatanleger massiv an. Danach investierten die Institutionen und große Unternehmen in die Kryptowährung. Letztlich entstanden Bitcoin Finanzprodukte auf den Finanzmärkten und der Bitcoin wurde sogar die Landeswährung in El Salvador.Was macht dem Bitcoin das Leben schwer?Diese positiven Fakten lassen erkennen, dass der Bitcoin für die Zukunft gut aufgestellt ist und wohl trotz massiver Verluste nicht am Ende ist. Dennoch gibt es einige…
150 views16:20
Open / Comment
2022-06-19 17:20:51 In unserer letzten Kadena Prognose haben wir geschrieben, dass der Kurs demnächst ansteigen könnte, da er eine Unterstützung erreicht hatte. Diese Unterstützung lag bei circa $2,19. Diese wurde allerdings gebrochen, weshalb der Kurs um weitere 45% abgestürzt ist. Nun hat sich jedoch eine bullische Formation gebildet, welche den Kurs helfen könnte, etwas stärker anzusteigen. Wir von CryptoTicker analysieren heute sorgfältig den Kadena Kurs und bewerten, ob der Kurs demnächst ansteigen könnte oder nicht. Eine aktuelle Bitcoin Prognose haben wir auch veröffentlicht. Diese könnt ihr hier nachlesen (klicke hier).Wird Kadena demnächst steigen?Der Kadena Kurs konnte in dieser Woche ein weiteres Mal auf +/- $1,33 sinken. Da dies nun das zweite Mal in Folge war, ohne dass der Kurs ein tieferes Tief gebildet hat, hat der Kurs eine mögliche Doppelboden Formation gebildet. Diese Formation dient oftmals als bullische Trendumkehrung und führt somit zu steigenden Kursen. Man sollte trotz allem den Bitcoin Kurs im Blick behalten. Sollte der Bitcoin Kurs weiterhin sinken, könnte der Kadena Kurs ebenso weiter fallen. Nur weil die Doppelboden Formation gebildet wurde, heißt es nicht, dass der Kurs zu 100% ansteigen wird!Wie weit könnte Kadena steigen?Sollte der Markt die Doppelboden Formation ansehen, so erwarten wir, dass der Kadena Kurs auf die ehemalige Unterstützung von $2,19 ansteigen wird. Infolgedessen würde der Kurs die ehemalige Unterstützung als Widerstand bestätigen. Daraufhin könnte es jedoch erneut zu fallenden Kursen kommen. Ziele befinden sich unterhalb des letzten Tiefs ($1,33). Sollte es zu einem bullischen Bruch des neuen Widerstandes kommen, so könnte der Kadena Kurs auf $3,47 ansteigen. Dieses Szenario empfinden wir allerdings als eher unwahrscheinlich.

via CryptoTicker https://ift.tt/iBz4FKm
142 views14:20
Open / Comment
2022-06-19 08:20:57 Der Bitcoin Kurs stürzte in den letzten Stunden weiter ab und fiel unter die Marke 18.000 US-Dollar. Damit setzte sich der extrem negative Trend des Bitcoin-Kurses fort und der Bärenmarkt wird immer ausgeprägter. Bei vielen Anlegern geht die Angst um, dass der Bitcoin plötzlich implodieren könnte.Bitcoin Kurs fällt unter 18.000 Dollar In den letzten Wochen sahen wir extrem hohe Verluste des Bitcoin-Kurses. Seitdem der Bitcoin-Kurs die Marke von 30.000 Dollar unterschritt, beschleunigte sich der Absturz des Bitcoins massiv. Der Kurs fiel bis unter 22.000 Dollar, bevor sich der Abfall leicht abschwächte. Eine echte Erholung setzte allerdings nicht ein.Nach weniger Zeit fiel der Bitcoin Kurs dann unter die Marke von 20.000 Dollar. Doch dort machte der Bitcoin Kurs nicht halt. Nur kurz danach sahen wir einen weiteren Abfall des Bitcoin-Kurses und die wichtigste Kryptowährung fiel unter die Marke von 18.000 Dollar. Bitcoin Kurs im SinkflugSeit November 2021 befinden wir uns in einem Bitcoin Bärenmarkt. Der Bitcoin Kurs fiel von über 68.000 Dollar in den letzten Monaten auf unter 18.000 Dollar im Moment. Der Bitcoin verlor etwa 70% seines Wertes in dieser Zeit. Bereits im November und Dezember fiel der Bitcoin auf 48.000 Dollar ab. Im ersten Quartal 2022 setzte sich der Negativtrend fort.Eine leichte Erholung im März und April konnten den Bitcoin Absturz leider nicht aufhalten. Denn der Bitcoin fiel im Mai unter die Unterstützung von 35.000 Dollar und im Juni fiel dann die Marke bei 30.000 Dollar. Leider konnte der Absturz von keiner Marke an Unterstützung abgefangen werden und befindet sich weiterhin im Sinkflug.Jetzt hast du die Gelegenheit, um in den günstigen Bitcoin zu investieren. Gehe dazu ganz einfach auf die Börsen !Wann kommt es zur Erholung?In den letzten Tagen geht bei vielen Anlegern die Angst um, dass der Bitcoin weiter implodieren könnte. Denn der Absturz ging in den letzten Tagen in einem wahnwitzigen Tempo voran. Auslöser waren die weiterhin schlechten Wirtschafts- und Inflationsdaten aus den USA, die weitere Erhöhungen der Leitzinsen durch die amerikanische Zentralbank FED wahrscheinlich machen.Weiterhin steigen an den Märkten die Ängste vor einer verstärkten Rezession. Dies lässt die Kurse des Bitcoins und anderer Kryptowährungen massiv sinken. Die Ängste auf den Märkten sind extrem hoch. Bedauerlicherweise folgt der Bitcoin Kurs in den letzten Jahren auch immer mehr den Trends auf den klassischen Finanzmärkten.Eine Erholung ist im Moment noch nicht in Sicht. Allerdings überlebte der Bitcoin schon so einige schwere Krisen und Kursabstürze. Die positive Nachricht ist, dass Anleger, die an einen langfristigen Erfolg des Bitcoins glauben, nun die Möglichkeit haben, den Bitcoin und andere Kryptowährungen günstig nachzukaufen.Du kannst dabei den Bitcoin auch auf den Krypto-Börsen  erwerben.Zurzeit haben wir ein spannendes Test-Angebot für dich! Du kannst dabei unsere Premium-Mitgliedschaft im ersten Monat für 1€/Tag testen. Überlege dir, es zu testen, falls du im Kryptomarkt immer Up-To-Date sein möchtest! Du erhältst im Premium-Bereich Trading-Ideen sowie professionellen Trading-Support. Weiterhin erhältst du oftmals frühzeitig Informationen zu den neuesten Krypto-Trends! So konnten unsere Kunden auch verschiedene NFTs früh genug kaufen. Falls du Genaueres zu unserem Premium Test-Angebot lesen willst, dann klicke hier!

via CryptoTicker https://ift.tt/WuFPLzS
145 views05:20
Open / Comment
2022-06-18 16:20:39 Der Bitcoin Kurs ist zum ersten Mal nach drei Jahren unter $20.000 gefallen! Bis dato konnte der Kurs seit dem All-Zeit-Hoch, welches bei circa $69.000 liegt, um etwa 73% fallen. Ein Bitcoin kostet zurzeit $19.261 und scheint als billiger zu werden. Doch wie könnte es in Zukunft mit dem Bitcoin Kurs weitergehen? Wir von CryptoTicker klären euch auf!Bereits in unserer letzten Bitcoin Prognose haben wir prognostiziert, dass der Kurs auf etwa $20.000 fallen wird. Grund dafür war das Brechen der Unterstützungszone zwischen $28.000 und $30.000. Nun hat der Kurs die Unterstützung von $20.000 erreicht, jedoch diese auch gebrochen! Die Zukunft vom Bitcoin Kurs sieht nicht allzu positiv aus.Wie tief könnte Bitcoin in den nächsten Monaten fallen?Da der Bitcoin Kurs die Unterstützung von $20.000 gebrochen hat, gehen wir davon aus, dass der Kurs auf die nächste Unterstützung fallen wird. Diese befindet sich bei circa $13.800 und war das “Zwischenhoch” des letzten Bullruns. Wir würden uns nicht an den $13.800 festlegen, sondern eher eine Zone daraus machen. Diese würden sich zwischen $10.000 und $13.800 befinden. Wir erwarten, dass der Kurs in der nächsten Zeit, in den nächsten Wochen auf diese Unterstützungszone fallen wird.Gibt es bereits bullische Anzeichen im Bitcoin Chart?Wenn wir uns die Indikatoren vom Bitcoin Kurs anschauen, können wir erkennen, dass der RSI Indikator, bereits eine bullische Divergenz gebildet hat. Der RSI hatte, als der Bitcoin Kurs bei etwa $3.800 war, einen Wert von 43. Nun befindet sich der Kurs bei circa $19.000 und der RSI-Wert bei 41. Da der RSI bereits einen niedrigeren Wert als damals, vor circa drei Jahren hat, wurde die bullische Divergenz gebildet, weshalb man bald von steigenden Kursen ausgehen könnte. Man sollte jedoch nicht ausschließen, dass der Bitcoin auf etwa $6.300 fallen wird.

via CryptoTicker https://ift.tt/z4InrN8
172 views13:20
Open / Comment