Get Mystery Box with random crypto!

Der letzte Krypto-Crash hat zusammen mit dem volatilen Aktienm | CryptoTicker NEWS

Der letzte Krypto-Crash hat zusammen mit dem volatilen Aktienmarkt die meisten Sektoren der Wirtschaft hart getroffen. So kam es auch, dass das Unternehmen Nuri (ehem. Bitwala) Insolvenz anmelden musste. Die Verantwortlichen geben an, dass die schlechte Marktdynamik die Geschäftstätigkeit des Unternehmens nachhaltig beeinträchtigt hat. Die Gelder der Anleger werden jedoch als “sicher” deklariert. Nachfolgend findest du alles, was du über den Konkurs von Nuri wissen musst.Besonders bizarr an der ganzen Geschichte ist, dass wir bereits vor zwei Jahren in einem ausführlichen Artikel über die Risiken bei Nuri, besonders aufgrund der Zusammenarbeit mit Celsius Network, berichtet haben.Was ist Nuri?Nuri (früher bekannt als Bitwala) ist ein deutsches FinTech-Unternehmen. Seine App ermöglicht es Nutzern, FIAT-Gelder auf das Nuri Bankkonto einzuzahlen und in Kryptowährungen und andere alternative Anlagen zu investieren. Da das Unternehmen in Deutschland registriert ist, unterliegt es dem deutschen Steuerrecht.Die App richtet sich an Neulinge, die in die Welt der Investments eintauchen wollen. Anstatt zu recherchieren, wie man Kryptowährungen oder Aktien kauft, können die Nutzer Geld auf ihr Konto einzahlen und einfach die gewünschte Anlage auswählen und in sie investieren, ohne sich Gedanken über die Transaktionsabwicklung machen zu müssen. Ob dies im Endeffekt so gut ist, sei mal dahin gestellt. Wir sind klare Befürworter davon, dass man jeden Vorgang einer Investition auch verstehen und auch nachvollziehen können sollte.Nuri meldete Konkurs an – was ist passiert?Am 9. August schickte Nuri eine E-Mail an alle Kunden und Investoren, um bekannt zu geben, dass das Unternehmen offiziell Insolvenz anmeldet. Auf der offiziellen Website des Unternehmens finden alle Besucher einen Hinweis auf eine “wichtige Ankündigung”, der auf den Blogbeitrag verweist.Das Unternehmen gab an, dass der jüngste Marktrückgang und die allgemein eher negativen Trends das Geschäft so derartig einschränken, dass es sich gezwungen sieht, den Betrieb einzustellen. Sie gingen jedoch nicht auf Einzelheiten ein, was die ganze Geschichte schwer zu schlucken macht. Dies gilt insbesondere für die Anleger und Kunden des Unternehmens.Sind Investitionen bei Nuri noch sicher?Das Unternehmen behauptet, dass die Gelder für alle Anleger weiterhin zugänglich sind. Nuri arbeitet nach eigenen Angaben mit der Solarisbank AG zusammen. Diese hat dafür gesorgt, dass alle Einlagen sicher verwahrt werden und somit für alle Nuri-Kunden zugänglich sind.Seltsam an der Ankündigung ist, dass Nuri erklärt, dass die Nutzer weiterhin Kapital “einzahlen und abheben” können. Aber wer würde denn schon bei einem insolventen Unternehmen Geld einzahlen, um langfristige Investments zu tätigen?

via CryptoTicker https://ift.tt/fX1lcwu